Chronische Mittelohrerkrankungen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung von Otosklerose, Tympanosklerose und chronisch exsudativer und adhäsiver Mittelohrentzündung.
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
21 die artikelErfahren Sie mehr über Erkrankungen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs. Von Experten verfasste Artikel bieten Einblicke in die HNO-Heilkunde und behandeln Infektionen, Verletzungen und verfügbare Behandlungsmöglichkeiten.

Die akute Otitis media ist eine Gruppe von Mittelohrentzündungen mit Schmerzen und Hörverlust. Ätiologie, Symptome, Diagnose und Behandlung der akuten Mittelohrentzündung.

Die chronische Laryngitis ist eine Gruppe von hartnäckigen entzündlichen Erkrankungen des Kehlkopfes. Ätiologie, Symptome, Diagnose und Behandlung von Formen der chronischen Laryngitis.

Die akute Laryngitis ist eine akute Entzündung der Kehlkopfschleimhaut, hauptsächlich im Bereich der Stimmlippen. Ätiologie, Klassifizierung, Diagnose und Behandlung der Krankheit.
Atypische Formen der akuten Tonsillitis: Symptome, Ursachen und Therapie der herpetischen, phlegmonösen und mykotischen Form und Tonsillitis bei Infektionen und Erkrankungen.

Diese Gruppe beinhaltet Krankheitsbilder, deren Ursache nicht auf eine Infektion zurückzuführen ist. In der Regel entstehen sie von selbst und die Ursachen sind bisher nicht klar. KlassifikationZu den nicht infektiösen Erkrankungen des äußeren Ohres gehören folgende:ÄtiologieEin Zeruminalpfropf kann bei Menschen mit Überproduktion von Cerumen und einem engen Gehörgang sowie beim Zusammenschieben des Pfropfes durch übertriebene […]

Chronische eitrige Otitis media ist eine chronische Entzündung des Mittelohrs mit Perforation, Hörminderung und Otorrhö. Klassifikation, Symptome, Diagnostik und Therapie der Otitis media chronica mesotympanalis und Otitis media chronica epitympanalis.

Akute entzündliche Erkrankungen des Rachens werden durch die Vermehrung der pathogenen Mikroflora auf der Schleimhaut hervorgerufen. Klinik, Ätiologie und Therapie der akuten Tonsillitis und Pharyngitis.

Thermische Läsionen der Nase entstehen durch eine Exposition gegenüber niedrigen oder hohen Temperaturen mit Schädigung der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Klassifikation, Diagnostik und Behandlung der Verbrennungen und Erfrierungen der Nase.

Ohrtumoren beim Menschen: Erfahren Sie über gutartige und bösartige Neubildungen des Ohres, ihre Ursachen, klinische Erscheinungen und moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden. Ausführliche Beschreibung für Studierende und medizinische Fachkräfte→