Glossar durchsuchen

Blättern nach Buchstaben

Alle Begriffe

Hyperplasie

Auch bekannt als: Erhöhte Zellzahl

Hyperplasie ist eine Vergrößerung des Volumens eines Gewebes oder Organs durch Vermehrung seiner Strukturelemente (Zellen) durch übermäßige Neoplasie.

Dieser Prozess ist eine Anpassungsreaktion des Organismus auf verschiedene Reize und wird, anders als das Tumorwachstum, kontrolliert und nach Beseitigung der Ursache gestoppt. Eine Hyperplasie ist nur in Geweben möglich, deren Zellen zur Teilung fähig sind.

Ätiologie und Pathophysiologie

Je nach Ursache und biologischer Bedeutung wird zwischen physiologischer und pathologischer Hyperplasie unterschieden.

  • Physiologische Hyperplasie. Sie ist ein normaler Anpassungsprozess. Beispiele sind die hormonell bedingte Hyperplasie des Brustdrüsenepithels während der Schwangerschaft oder die kompensatorische Hyperplasie der Leber nach einer Teilresektion.
  • Pathologische Hyperplasie. Entsteht infolge einer übermäßigen oder unzureichenden, meist hormonellen Stimulation. Eine solche Hyperplasie stört die Funktion des Organs und kann einen Hintergrund für die Entwicklung bösartiger Neoplasmen schaffen.

Klinische Bedeutung

Die häufigsten klinischen Beispiele für eine pathologische Hyperplasie sind die gutartige Prostatahyperplasie, die bei Männern zu Problemen beim Wasserlassen führt, und die Endometriumhyperplasie bei Frauen, die zu Gebärmutterblutungen führen kann.

Die klinische Bedeutung der pathologischen Hyperplasie besteht darin, dass sie zwar kein Krebs ist, aber eine Krebsvorstufe darstellen kann. Der lang anhaltende Prozess der übermäßigen Zellteilung erhöht die Wahrscheinlichkeit von Mutationen in den Zellen, die zu einer bösartigen Transformation führen.

Erwähnt in

Chronische Laryngitis: Ätiologie, Klassifizierung, Diagnose und Behandlung
Juli 23, 2025 · 13 min lesen
Afanasjewa D. O. Afanasjewa D. O. · Juli 23, 2025 · 13 min lesen
Rhinitis: Symptome, Stadien, Diagnostik und Behandlung
April 14, 2025 · 20 min lesen
Afanasjewa D. O. Afanasjewa D. O. · April 14, 2025 · 20 min lesen
Akute Otitis media: Klassifizierung, Ätiologie, Diagnose und Behandlung
Juli 29, 2025 · 25 min lesen
Afanasjewa D. O. Afanasjewa D. O. · Juli 29, 2025 · 25 min lesen
Fibroadenom der Brust: Ätiologie, Klinik, Diagnose und Behandlung
Oktober 14, 2025 · 14 min lesen
Dobriyan S. V. Dobriyan S. V. · Oktober 14, 2025 · 14 min lesen
Brustzyste: Ätiologie, Klassifikation, Klinik, Diagnose und Behandlung
Oktober 14, 2025 · 20 min lesen
Dobriyan S. V. Dobriyan S. V. · Oktober 14, 2025 · 20 min lesen

Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.